Unter diesem Thema hatte die VDI Gruppe BLK/Naumburg im Mai auf das Landgut Möllern eingeladen. 16 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt, darunter auch Schüler der Landesschule Pforta. Wenige Tage vorher erst hatte Herr Albrecht Günther vom Naumburger Tageblatt dem Hof einen Besuch abgestattet und berichtet.


Das Landgut Möllern, geleitet von Herrn Karl-Friedrich Altenburg, einem erfahrenen, modernen Landwirt, aus einer alteingesessenen Naumburger Landwirtsfamilie, ist ein moderner Vorzeigebetrieb über die Grenzen des Landkreises hinaus. Gerade bereitete man sich auf den Tag des offenen Hofes vor, der 2 Tage später stattfinden sollte, so dass neben der Milchvieh- und Biogasanlage der ganze Hof von Interesse war. Landtechnik vom Feinsten wurde auf dem Hof gezeigt um die ca. 2.000 ha Landfläche mit nur 6 Beschäftigten zu bewirtschaften.

Flurfahrt durch die Felder des Landgutes Möller. Besichtigung der Technik und Anlagen des Landgutes Möllern GmbH 2018 bei bestem Wetter und super Stimmung.


Die neue Melkanlage mit 4 Stück Melkrobotern DeLaval VMS™ V300 am Standort Spielberg ersetzt nun seit wenigen Wochen das in die Jahre gekommene Melkkarussell mit 18 Melkplätzen. Drei Beschäftigte betreuen täglich die Anlage mit ca. 500 Rindern und jede Kuh kann jetzt selbst den passenden Zeitpunkt der Milchabgabe „für sich entscheiden“.

Der Hersteller, die Firma DeLaval, befasst sich seit über 135 Jahren mit dem Thema des „Milchentzugs“. Robuste, tiergerechte Konstruktion, Edelstahlausführung, ölhydraulischer Antrieb des Multifunktionsarms, modernste Computertechnik in Verbindung mit einem ausgereiften und innovativen Kamerasystem, bestehend aus moderner 3D- Kamera in Verbindung mit einer hochintelligenten Software, welche weitere Messparameter wie beispielsweise Vakuumsensoren zur Überwachung eines erfolgreichen Ansetzvorganges miteinbezieht. Das alles sichert höchste Sauberkeit im Melkprozess. Die Anlage verfügt über zahlreiche automatische Reinigungsfunktionen wie: Kamerareinigung, Standflächenreinigung, Melkbecherreinigung innen und außen, Back Flush für Vorbereitungsbecher nach jeder Kuh und Außenreinigung abgeschlagener Melkbecher.


20190523_160154-web.jpgVMSV300-web.jpg9-DeLaval-VMSmilking-system-V300-with-InSight-web.jpgextra-2-DeLaval-VMS-milking-system-V300-arm-view-web.jpg

 

Als einziges System am Markt verfügt VMS V300 über vier vollwertige ICAR zugelassene Milchmengenmessgeräte! Neben Leitfähigkeit und Bluterkennung wird der exakte Abnahmezeitpunkt gemessen. Ein Anlernen von Tieren bei der Inbetriebnahme der Melkstation ist genauso wenig nötig wie das neue Anlernen am Beginn einer neuen Laktation. Als absolutes Alleinstellungsmerkmal ist VMS V300 in der Lage, die Zitze auch während des Dippens punktgenau zu erkennen. Mit der Remote Farm Connection (RFC), ist ein sicherer Fernzugriff über das Internet möglich. Das Betriebs- und Herdenmanagement kann so von jedem PC, Tablet-PC oder Smartphone durchgeführt werden. Es ist auch möglich dem Servicetechniker, Hoftierarzt oder weiteren Betriebsangehörigen einen Fernzugriff zu gewähren. Das RFC-Paket besteht aus: der Zugangssoftware LogMeIn, einem Sicherheitsrouter und der Antivirensoftware. Über verschiedene App Anwendungen kann der ganze Melkprozess auch bei schwachen bis normalen Datenübertragungsgeschwindigkeiten eines Mobiltelefons überwacht werden. Weitere Infos dazu lesen Sie bitte hier.

Ein komfortabler Datenzugriff wäre auch aus der Ferne möglich, wenn, ja wenn eine schnelle Internetverbindung zum Smartphone besteht. Da sind wir beim Thema, denn auch das Landgut Möllern konnte bisher nur über viele eigene Ideen und dem D1-Netz eine gewisse Datenübertragung und Anlagensicherheit gewährleisten. Mit dem Vorschlag, es beim Ausbau des schnellen Internets im ländlichen Raum langsamer anzugehen, ist Bundesforschungsministerin Anja Karliczek überall heftig angeeckt. "5G ist nicht an jeder Milchkanne notwendig", hatte die Politikerin mit Blick auf den erwarteten neuen Mobilfunkstandard gesagt, wie hier nachzulesen.

Was wir gesehen haben und das ging in einer Biogasanlage weiter, die seit 2006 zwei MAN-BHKW´s mit je 190 kW antreibt und von Rindergülle, Festmist, Maissilage und Silage Abraum gespeist wird. Seit 2008 wird die Abwärme neben der Beheizung auch zur Getreide- und Rübenpressschnitzeltrocknung eingesetzt. Seit 2012 besteht mit 10 PV Anlagen ein weiteres Standbein und erzeugt 1.100 kWh p.a. Alles das muss regelmäßig gewartet, instandgesetzt und überwacht werden.

Wir konnten uns davon überzeugen, dass eine moderne Landwirtschaft mit ca. 20 Beschäftigten über Anlagen verfügt, die zwar noch mit GPS, D1 und moderner Computertechnik gesteuert werden können, aber um den Anschluss in der Welt nicht zu verpassen besteht die Notwendigkeit des schnellen flächendeckenden Ausbaus des digitalen Netzes. Sonst droht auch eine weitere Abwanderung von Fachpersonal in die Städte.


Dieter Gödicke
Bezirksgruppe BLK/Naumburg im Halleschen BV des VDI